Ausbildung zur/zum Gärtner:in – Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)

Das bringst Du mit:
- erfolgreicher Hauptschulabschluss
- der Auswahlprozess beinhaltet – nach einer Vorauswahl – einen Eignungstest
Das erwartet Dich:
Du magst Natur und Pflanzen und möchtest gern mit technischem Gerät an der frischen Luft arbeiten?
Gärtner:innen im Garten- und Landschaftsbau verschönern das Stadtbild mit Pflanzen und sorgen für Naturschutz und Verkehrssicherheit.
Zu den Tätigkeiten gehören z.B.:
- Grün- und Parkanlagen gestalten und pflegen
- Bäume, Sträucher und Stauden pflanzen
- Bau von Dorfgemeinschafts- und Kinderspielplätzen
- Geh- und Radwege pflastern
Die Ausbildungszeit beträgt 39 Stunden wöchentlich (Vollzeit). Berufsausbildungen sind unter bestimmten Voraussetzungen auch in Teilzeit möglich. Die individuellen Möglichkeiten sind im Einzelfall zu klären.
Weitere Informationen, etwa zu Lehrgängen, Berufsschulunterricht und Prüfungen, findest du in der Ausbildungsbroschüre der Stadt Verden (Aller) unter http://www.verden.de/ausbildung
Gut zu wissen:
Bitte bewirb dich ausschließlich über das Bewerberportal!
http://www.verden.de/portal
Deine Chance:
- eine interessante Ausbildung für Menschen, die den Tag lieber an der frischen Luft als am Schreibtisch verbringen
- Berufsschulunterricht im Ausbildungsort
- ein krisensicherer und regionaler Ausbildungsbetrieb
- sicheres Ausbildungsgehalt nach Tarifvertrag:
zzt. 1. Jahr 1.368,26 €, 2. Jahr 1.418,20 €, 3. Jahr 1.464,02 € monatlich (brutto) - betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- tarifliche Sonderzahlungen, Abschlussprämie, vermögenswirksame Leistungen und 30 Urlaubstage im Jahr
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket und VBN-JobTicket
- Teilnahme an Angeboten zur Gesundheitsprävention/Firmenfitness mit EGYM Wellpass
- gute Lebensqualität in einem finanzstarken Wirtschaftszentrum
Über uns:
Die Kreisstadt Verden ist ein dynamisches Wirtschaftszentrum und liegt verkehrsgünstig im Dreieck Bremen, Hannover und Hamburg. Die historische Altstadt an der Aller, das engagierte Stadtleben sowie das vielfältige attraktive Bildungs- und Freizeitangebot bieten eine sehr gute Wohn- und Lebensqualität für alle Generationen einschließlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Überzeuge dich unter http://www.verden.de
Der Betriebshof ist Teil des Fachbereiches 5 – Straßen und Stadtgrün – und u.a. für die Unterhaltung städtischer Straßen und Bäume, Grünflächen und Spielplätze zuständig. Die ca. 65 Beschäftigten setzen sich mit Kompetenz und Leidenschaft für die Stadt ein. Durch ihre wichtige Arbeit gestalten sie das Stadtbild mit und sorgen mit modernen Geräten für Naturschutz und Verkehrssicherheit.
Die Stadt Verden (Aller) steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und freut sich auf Ihre Bewerbung unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder sexueller Identität.
Klingt gut?
Bewirb dich jetzt online auf http://www.verden.de/karriere.
Bewerbungsschluss ist der 19.10.2025.
Wenn du noch Fragen hast, stehen dir der Ausbilder Herr Ahlers, Tel. 04231 12-471 und in der Abteilung Personal die Ausbildungsleiterin Frau Skandeva, Tel. 04231 12-236 gerne zur Verfügung.